88. Sendung März 2012
Themen: "Kleine Technikwunder" und "Augenloses"
| 
 Biggi Rohm | Sendungsinfo: alma* 88 März 2012 
 Länge: 08:03 Moderation: Biggi Rohm Sendestart: 07.03.2012 TV Südbaden Redaktion: Jan Fillisch | |
| 
 Ausgefallene Designs beim Roboterwettbewerb 
 Roboter auf dem Parcours 
 Roboter scheitert an Korb | Kleine Technikwunder Der Lego-Roboter-Wettbewerb an der Technischen Fakultät 
 Aus ein bisschen Plastik und einem kleinen Computer einen Roboter bauen? Klingt kompliziert, aber für die Studenten der Technischen Fakultät ist das kein Problem. Die Erstsemester der Studiengänge Informatik, Mikrosystemtechnik und Embedded Systems Engineering lernen gleich am Anfang wie man trockene Theorie in die Praxis umsetzt. Sie konstruieren und programmieren Roboter, die selbstständig einen Parkour abfahren. Das Highlight in diesem Jahr: Die Roboter müssen außerdem drei Bälle in Körbe befördern. Am Ende des Semesters treten sie in einem Wettbewerb gegeneinander an. 
 
 Länge: 03:35 Start TC: 01:23 
 Autor, Sprecher: Sebastian Sommer EUROP. ETHNOLOGIE, PHILOSOPHIE 
 Schnitt, Kamera: Sebastian Sommer EUROP. ETHNOLOGIE, PHILOSOPHIE Sabrina Kurth BRITISH AND NORTH AMERICAN CULTURAL STUDIES 
 Kamera: Wolfgang Weismann KUNSTGESCHICHTE, ARCHÄOLOGIE Rebecca Michiels MEDIENKULTURWISSENSCHAFTEN 
 Interview: Tobias Paxian INFORMATIK Tobias Weber EMBEDDED SYSTEMS EINGINEERING Prof. Wolfram Burgard KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, ROBOTIK 
 Link: http://www.tf.uni-freiburg.de/ | |
| 
 Wolfgang Weismann 
 Das Kunstwerk "Augenloses" 
 Organische Formen als Kunst | Augenloses Abstrakte Kunst im Institutsviertel 
 Das Kunstwerk "Augenloses" des Bildhauers Reiner Maria Matysik sieht auf den ersten Blick aus wie ein weißes Fadengewirr. Dabei steckt viel mehr dahinter: Es ist ein Symbol für neue Forschungsansätze und die Idee des Erschaffens statt des reinen Nachbildens von Organismen. Wolfgang Weismann zeigt in unserer Reihe "Kunststückchen" welche Ideen Matysik in seiner Skulptur vereint - und das auf poetische Art und Weise. 
 
 Länge: 02:20 Start TC: 05:16 
 Autor: Wolfgang Weismann KUNSTGESCHICHTE, ARCHÄOLOGIE 
 Kamera: Maxine Brückner GESCHICHTE, KUNSTGESCHICHTE Sebastian Leben VWL 
 Sprecherin: Maxine Brückner GESCHICHTE, KUNSTGESCHICHTE | |

 
		





